Monika Pohl, 14. Mai 2019
Hallo liebe Laubenpieper,
wir haben, dank der hervorragenden Planung und Organisation von Jürgen und Jutta, wieder einmal drei wundervolle Urlaubstage genießen können.
Hierfür danken Gunda und ich euch sehr herzlich!
Mecklenburg-Vorpommern ist wirklich eine Reise wert.
Ansonsten möchte auch ich mich den Worten von Franz anschließen; denn er hat alles genau auf den Punkt gebracht!
Herzlichst Monika
Möbius, Heinrich und Marie-Luise , 12. Mai 2019
Wir können uns den Worten von Franz nur anschließen und sagen ein herzliches Dankeschön !! Es war wunderschön !
Heinrich und Marie-Luise Möbius
Franz Beck , 06. Mai 2019
Hallo liebe Gartenfreunde,
Jutta, Jürgen und Fahrer Jusuf haben dem KGV-Barsinghausen wieder ein wunderschönes Wochenende beschert. Die erste Tour mit 2 Übernachtungen war ein voller Erfolg. Ja das erste Maiwochenende bekommt den Kleingärtnern immer wieder gut, auch wenn die Temperatur dieses mal etwas in den Keller ging. Aber das wusste man vorher und so startete eine tolle Truppe mit dem Busunternehmen Brinkmann und seinem bekannten Fahrer Jusuf am Freitagmorgen um 7.00 Uhr vom ASB-Bahnhof in Richtung Müritz.
Wir haben wirklich viel gesehen und der Übernachtungs- und Luftkurort Plau am See mit dem Seehotel war ein Gedicht.
Auch die Städtebesichtigungen, angefangen im Storchenort Rühstädt, wo wir etliche belegte Storchennester in Augenschein nehmen konnten, waren ein Erlebnis. Eine Storchenergebnistafel von 2017 besagt, dass 32 Paare in dem Jahr da waren und 46 Jungvögel zur Welt kamen. Auch die Städte Schwerin, Waren, Wismar, Ludwigslust und natürlich Wittstock mit einer wunderschönen Landesgartenschau (für mich die schönste Gartenschau der letzten Fahrten) hatten alle ihr Flair.
Auch die Müritz selbst mit einer 2 Seenfahrt und einem freundlichen und lustigen Käpitän kam gut an und ein bisschen Wellengang wurde mit einem warmen bzw. kalten Getränk weggesteckt.
Dass wir noch vor dem Hotel anlässlich einer Hochzeit in der Dunkelheit ein bombiges Feuerwerk miterleben durften, war ein weiterer, aber nicht eingeplanter Höhepunkt dieser Reise.
Ich habe bestimmt Einiges vergessen zu erwähnen. Aber was ich nicht vergessen möchte, ist ein herzliches Dankeschön an Jutta und Jürgen auszusprechen, die im Vorfeld der Ereignisse mit mehreren aus meiner Sicht unnötigen Problemen belastet wurden. Trotzdem haben sie keine Zeit und Mühe gescheut, wieder eine tolle Reise für den KGV auf die Beine zu stellen.
Nochmals ganz ..ganz.. herzlichen Dank dafür. Macht bitte so weiter!!!
Gruß Franz
Heinrich und Marie-Luise Möbius , 21. April 2019
Herzlichen Dank allen Beteiligten für das schöne Osterfeuer in gemütlicher Runde. Die Bratwurst war lecker und die Getränke gut gekühlt; die wohligen Temperaturen dazu krönten diesen Tag.
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest.
Monika Pohl , 19. Februar 2019
Hallo ihr Lieben,
eigentlich sollte die Wanderung bei winterlichen Temperaturen und Schnee stattfinden - doch weit gefehlt! Wir hatten das beste "Frühjahrssonnenwetter". Ich glaube, auch das hat allen sehr gut gefallen.
Heinrich, unser Wanderführer, hat eine sehr schöne Strecke gewählt - ich habe diese Seiten des Deisters noch nicht gekannt! Ich war sehr überrascht und genieße es umso mehr, hier zuhause zu sein.
Dir, lieber Heinrich, recht herzlichen Dank für die neu gewonnen Eindrücke.
Auch dir, Petra, Dankeschön, dass es wieder einmal so gut mit dem Essen (und allem anderen) im Naturfreundehaus geklappt hat.
Herzlichst Monika
Marie-Luise Möbius , 19. Februar 2019
Bei strahlend blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen machten sich einige wanderfreudige Mitglieder auf den Weg, um den Deister zu erkunden.
Vom Treffpunkt am Rathaus aus ging es gemächlich ansteigend am Waldrand entlang zum Fuchsbachtal. Der Parkplatz des NFV-Verbandsheimes war schnell erreicht und ein idyllisch anmutender Grenzweg führte die Gruppe bergan. Durch die wärmenden Sonnenstrahlen und die erwachende Vegetation war es ein Genuß, diesem Pfad zu folgen.
Bald war der Schacht des Gemeindebergwerkes Barsinghausen erreicht. Einer Hinweistafel war u. a. zu etnehmen, daß dieser 1810 errichtet und 1875 stillgelegt wurde.
Nach einer kurzen Rast ging es weiter zum Buchenaboretum an der Köte. Die auf Findlingen angebrachten Plaketten informierten darüber, um welche Buche es sich handelte.
Nun wurde das Ziel des heutigen Tages - das Naturfreundehaus - angesteuert, wo herzhaft angerichtete Schlachteplatten und eine leckere Mahlzeit mit Grünkohl und Wurst bzw. Kassler die Wanderfreunde erwartete.
Nach einem gemütlichen Plausch und einem herzlichen Dankeschön an unseren Wanderführer Heinrich Möbius ging dieser schöne Tag zuende.
Franz Beck , 19. Juli 2018
Hallo liebe Gartenfreunde,
herzlichen Dank für die Beteiligung und die Mithilfe am WM-Studio. Auch der Endspieltag wurde gut besucht trotz der Urlaubszeit. Leider musste Deutschland frühzeitig nach Hause fahren, aber in zwei Jahren stehen bekanntlich die Europameisterschaften an und dann gibt es bestimmt, wenn wir gesund und munter bleiben, ein neues, ich sage mal.... EM - Studio.
Liebe Grüße
Franz Beck